"Tiere sind mein Leben!"

Über mich


Jeder Mensch hat seine Berufung, meine hat fünf Buchstaben: TIERE!!!

Die Liebe zu Tieren begleitet mich schon seit der Kindheit. Meinen gesamten bisherigen Lebensweg beschritt ich mit Hunden, Meerschweinchen, Pferden, Katzen und vielen anderen Tieren an meiner Seite. Es bereitete mir große Freude Zeit mit ihnen zu verbringen und mich um ihr Wohl zu sorgen. Durch den jahrelangen Umgang mit Tieren lernte ich, dass sie genau wie wir nach Unversehrtheit, Zufriedenheit und Liebe streben.

Tierschutz war mir schon sehr früh ein großes Anliegen, denn ich empfand es bereits als Kind als menschliche Pflicht, sich für den Schutz eines Lebewesens einzusetzen. Die Ausbeutung der Tiere durch den Menschen in Form von Massentierhaltung, Pelzgewinnung, Tierversuche usw. waren immer schon Themen, die mir sehr am Herzen lagen und gegen die ich mich engagierte.

Tiere haben mir so viel gegeben, dass ich beschloss ihnen etwas davon zurück zu geben. Ich wollte unbedingt eine Arbeit, bei der ich meiner größten Leidenschaft nachgehen konnte: Zeit mit Tieren zu verbringen, sich um ihr Wohl zu sorgen und ihnen jeden Wunsch von den Augen abzulesen.

Mein Lebenstraum wuchs immer mehr heran bis ich den Entschluss fasste, mich auf dem Gebiet „Tierbetreuung“ selbstständig zu machen.

Dieser Schritt hat mein Leben um 180 Grad verändert und ich freue mich nun meiner Berufung mit vollem Herzen nachgehen zu können.

Ich bedanke mich auf diesem Wege bei allen Tieren, die mein Leben bisher begleitet und ungemein bereichert haben und mir zu diesem Schritt verholfen haben!

Tierfreundliche Grüße,

Sabine Hickl


Was Tierbetreuung für mich bedeutet:

Verantwortung:
Tierbetreuung bedeutet für mich, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und dieses Leben ist unbezahlbar. Ein unachtsamer Moment kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Die Unversehrtheit des Tieres muss daher immer an erster Stelle stehen. Dieser großen Verantwortung bin ich mir voll bewusst und lege deshalb sehr großen Wert auf Sicherheit im Umgang mit Tieren.

Hierzu gehört für mich beispielsweise die korrekte Sicherung Ihres Tieres bei einem Transport in meinem firmeneigenen PKW oder das Treffen von Schutzmaßnahmen bei einem eventuellen Freilauf Ihres Kleintieres in Ihrer Wohnung (vorherige Kontrolle der Wohnung auf eventuell vorhandene Risikofaktoren, wie Kabeln, Absturzstellen etc.).

Bei einer Hundebetreuung muss darauf geachtet werden, dass der zu betreuende Hund vor anderen Hunden (Bissverletzung etc.) oder Menschen geschützt wird. Um die Sicherheit von Mensch und Tier nicht zu gefährden ist unkontrollierter Freilauf von Hunden ein absolutes No-Go bei mir. Unter Einfluss von diversen Umweltreizen können auch Hunde, die normalerweise gut abrufbar sind, so stark abgelenkt werden, dass sie nicht zu einem zurück kommen. Die Folgen können dann soweit reichen, dass der Hund beispielsweise in ein Auto läuft und stirbt. Außerdem ist es meine Pflicht darauf zu achten, dass der Hund keine andere Menschen oder Tiere gefährdet. Und natürlich muss ich als verantwortungsbewusster Tierbetreuer den Kot meines Hundes beseitigen. Ein positives Bild von Hundehaltern kann nur durch rücksichtsvolles Verhalten erreicht werden!

Des Weiteren erachte ich es als meine Pflicht, den Gesundheitszustand Ihres Tieres bei jeder Betreuung zu kontrollieren und Sie über jede Auffälligkeit zu informieren.

Qualität:
Tierbetreuung bedeutet für mich, Qualität anzubieten. Hierzu gehört es, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Tieres zu erkennen, das Ausdrucksverhalten und die Körpersprache eines Tieres lesen zu können und dementsprechend darauf einzugehen. Dies bedarf einer großen Portion Einfühlungsvermögen, Fachwissen und oft auch Geduld, z.B. im Umgang mit ängstlichen oder gestressten Tieren.

Bei Spaziergängen mit Hunden biete ich ausschließlich Einzelbetreuung an um diese Qualität gewähren zu können. Massenspaziergänge bzw. sogenannte „Rudelspaziergänge“ mit anderen Hunden lehne ich ab, denn sie bedeuten für die meisten Hunde Stress und können die Sicherheit von Mensch und Tier gefährden. In einer Gefährdungssituation ist es nicht möglich, mehrere Hunde, die die eigenen Körperkräfte übersteigen sicher unter Kontrolle zu halten! Ein Spaziergang muss so sicher wie möglich gestaltet werden und dem Tier Freude und Entspannung bereiten.

Qualität bedeutet für mich auch, dass ich mir für jedes Tier Zeit nehme und bei einer Betreuung voll und ganz auf Ihren Liebling eingehe. Bei einem Spaziergang mit einem Hund bedeutet dies unter anderem, dass meine Aufmerksam ständig bei dem Tier sein muss und ich sein Ausdrucks- und Kommunikationsverhalten beobachte, um Befindlichkeiten wie Angst, Unsicherheit etc. sofort zu erkennen und darauf entsprechend zu reagieren und ihn aus einer für ihn unangenehmen Situation heraus zu helfen. Ich lege großen Wert darauf, dass der mir anvertraute Hund in meiner Obhut positive Lernerfahrungen macht und ich seine Abneigungen, wie z.B. Unverträglichkeit mit anderen Hunden; beachte und dem Tier unterstützend zur Seite stehe.

Hunde nehmen Ihre Umwelt hauptsächlich über Ihre Nase wahr. Diese „Nasenarbeit“ ist für die geistige Aktivierung des Tieres sehr wichtig. Wenn Hunde permanent vom Schnüffeln abgehalten werden, kann dies zu enormen psychischen Stress führen. Deshalb ist es mir bei einem Spaziergang sehr wichtig, dass der Hund dieses Grundbedürfnis in vollen Zügen ausleben darf.

Für eine sinnvolle (!) Auslastung des Hundes biete ich auch verschiedene Beschäftigungsformen, wie Clicker-Training, Nasenarbeit, Denk-Spiele etc. an. Auch bei Katzen und Kleintieren ist eine tiergerechte Beschäftigung sehr wichtig, die ich gerne anbiete. Wichtig ist mir hierbei auf die individuellen Vorlieben und die gesundheitliche Konstitution Ihres Tieres Rücksicht zu nehmen.

Tierschutz:
Tierbetreuung bedeutet für mich, dass das Wohl des Tieres an erster Stelle steht und ich auch danach zu handeln habe. Die geltenden Tierschutzgesetze müssen bekannt sein und eingehalten werden. Dies schließt mit ein, dass ich aversive Erziehungsmethoden, die auf Angst und/oder Strafen basieren, strikt ablehne. Schmerzen verursachenden „Hilfsmitteln“ wie Würgehalsbänder, Zughalsbänder etc. finden bei mir genauso wenig Anwendung, wie der Einsatz von Schreckreize (z.B. Rütteldosen, Spritzpistole, Anschreien etc.). Des Weiteren ist die Leine nicht dafür gedacht, den Hund hinter sich her zu schleifen oder gar daran zu rucken! Ich setze mich gegen jegliche Form von Gewaltausübung (auch mentale Gewalt) ein und stehe für einen respektvollen, freundschaftlichen Umgang mit dem Tier!

Ich arbeite über positive Bestärkung und Motivation. Dabei wird das Tier in seinem Handeln bestärkt und gelobt, es lernt mit Freude anstatt mit Druck. Über diese Methode werden nachweislich die besten Trainingserfolge erzielt. Mir ist es sehr wichtig, dass Tiere Ihre Persönlichkeit entfalten können, von „Unterwerfungs- und Rudelführertheorien“ distanziere ich mich ausdrücklich.

Des Weiteren ist es mir sehr wichtig, über die Bedürfnisse der jeweiligen Tierart Bescheid zu wissen. Die Kenntnis über die artgerechte Haltung, Ernährung und den richtigen Umgang mit Tieren sind bei einer Betreuung von enormer Bedeutung. Damit sich ein Tier wohlfühlen kann, müssen seine arttypischen Bedürfnisse bekannt sein und dementsprechend erfüllt werden. Wenn Sie Fragen zu diesen Themen haben biete ich Ihnen mit meinem Zusatzservice „Haustierberatung“ gerne eine Hilfestellung und unterstütze Sie bei der Umsetzung in die Praxis.

Aus- und Weiterbildung, Fachwissen:
Tierbetreuung ist viel mehr, als einfach „Gassi“ zu gehen und Futter zu verabreichen!
Tierliebe alleine reicht für diesen Beruf meiner Meinung nach bei Weitem nicht aus.
Ein falscher bzw. tierschutzwidriger Umgang kann bei dem Tier im schlimmsten Falle gesundheitliche Schäden und/oder Verhaltensstörungen hervorrufen.

Eine fundierte Ausbildung und stetige Weiterbildung ist für mich die Basis dieser verantwortungsvollen Arbeit, die sehr viel Fachwissen abverlangt. Bei einer Hundebetreuung beispielsweise, muss ich in der Lage sein, die Körpersprache des Hundes lesen zu können und darauf einzugehen. Immer wieder kommt es bei Hundebegegnungen zu unerfreulichen Zwischenfällen die oft mit Bisswunden enden. Dieses Risiko muss ich als Tierbetreuer so gut es geht vermeiden und mein Tier davor schützen.

Das Wissen über den richtigen, artgerechten Umgang mit Tieren ist für mich bei einer Betreuung unerlässlich. Ich habe eine Ausbildung als tierschutzkonforme Erziehungsberaterin für Hunde absolviert und arbeite mit tierschutzorientierten Hundetrainerinnen und Verhaltensberaterinnen sowie Tierärzte/-innen zusammen, da mir das Aneignung von Fachwissen sehr wichtig ist. Auf den Besuch von Seminaren und Konsum von Fachliteratur lege ich ebenfalls sehr großen Wert.

Vertrauen und Zuverlässigkeit:
Tierbetreuung ist eine sehr persönliche Dienstleistung, die auf gegenseitigem Vertrauen basiert. Einerseits übergibt man sein Tier – sein Familienmitglied (!) in vorerst fremde Hände, andererseits stellt das Betreten von privaten Räumlichkeiten eine sehr diffizile Angelegenheit dar. Es ist mir sehr wichtig, das in mich gesetzte Vertrauen nicht zu missbrauchen. Weiters möchte ich, dass Sie sich zu 100 % auf mich verlassen können, denn Zuverlässigkeit ist bei einer Tierbetreuung ein sehr wichtiges Kriterium. Auf eine harmonische Beziehung zu meinen Kunden lege ich sehr großen Wert. Bei einem Erstgespräch nehme ich mir viel Zeit um alle, für die Betreuung relevanten Punkte zu besprechen.

„Gewalt ist die Waffe des Schwachen; Gewaltlosigkeit die des Starken!“

(Mahatma Gandhi)